Bedeutung der Physiotherapie für die Gesundheit des Bewegungsapparates
Vitalica Wellness bietet im Rahmen der physiotherapeutischen Anwendungen Therapien an, die Ihren Bewegungsapparat entspannen und Lösungen für Ihre Beschwerden bieten, begleitet von erfahrenen Physiotherapeuten.
Die Manuelle Therapie, eine der effektivsten Anwendungen im Bereich der Physiotherapie, ist eine Behandlungsmethode, bei der die Hände nach bestimmten Regeln und Manövern eingesetzt werden. Manuelle Therapie, die bei der Behandlung von Schmerzen und Funktionsstörungen in der Wirbelsäule und den Gelenken angewendet wird, besteht aus Manipulationstechniken, die als Mobilisierung und Knacken bekannt sind. Diese Behandlungsmethode sollte von speziell ausgebildeten Ärzten und Physiotherapeuten angewendet werden, da es sonst zu negativen Ergebnissen kommen kann.
Der Zweck der manuellen Therapie;
- Schmerzlindernde Wirkung durch Erhöhung der Endorphinausschüttung,
- Aktivierung des sympathischen Nervensystems,
- Entspannung von Geweben wie Muskeln und Faszien,
- Es dient der Regulierung der Bewegungsfunktionen.
Die manuelle Therapie ist sehr wirksam bei Fibromyalgie, myofaszialem Schmerzsyndrom, Schultersteife, Schulter-Impingement-Syndrom, Rücken-Nacken-Schmerzen und Hernien, Kiefergelenksfunktionsstörungen, Osteoarthritis und Verkalkungsproblemen. Das Behandlungsprogramm unterscheidet sich bei akuten Schmerzen, die bis zu 14 Tage anhalten, und chronischen Schmerzen, die länger als 30 Tage anhalten.
Bei Vitalica Wellnes bieten wir konservative Behandlungen wie Bewegungs- und Trainingsprogramme zur Unterstützung der manuellen Therapie an. Graston-Therapie, Dry Needling und Kinesio-Tape-Anwendungen sind wirksame physikalische Therapieanwendungen innerhalb von Vitalica Wellness.
Die Graston-Technik ist eine Form der manuellen Therapie, die als instrumentengestützte Weichteilmobilisation bekannt ist.
Es wird mit Titaninstrumenten angewendet, die speziell für verschiedene Körperteile entwickelt wurden. Das Ziel dieser Technik ist die Mobilisierung des Weichgewebes durch Öffnen von (anhaftendem) Narbengewebe und Steigerung der Durchblutung. Die Graston-Massage wird besonders bevorzugt zur Steigerung der Beweglichkeit der Faszien und zur Behandlung von Rissen oder Verletzungen in Muskel, Sehnen und Weichteilen eingesetzt. Die Graston-Technik wird häufig von Physiotherapeuten als Behandlungsunterstützung eingesetzt. Es gibt 6 grundlegende Werkzeuge, die in der Graston-Technik verwendet werden. Diese Werkzeuge sind aus Edelstahl. Es hat abgerundete Kanten und ist nicht scharf. Jedes Werkzeug hat eine andere Wirkung auf den Einsatzbereich und das Gewebe im Körper. Gleitfähigkeit wird durch Auftragen von Creme oder Massageöl auf das zu behandelnde Weichgewebe erreicht. Dann werden spezielle Techniken und Winkel mit speziellen Graston-Instrumenten auf das Gewebe einmassiert. Im massierten Weichgewebe entsteht ein Mikrotrauma. Erhöht die Durchblutung und Durchblutung.
Auf diese Weise wird der Heilungsprozess des Gewebes gestartet. Die Anwendung wird durch weitere manuelle Therapieverfahren und Übungen unterstützt.
- Die Durchblutung im Anwendungsgebiet wird gesteigert, die Erholung beschleunigt.
- Es ist wirksam bei der Auflösung des regionalen Ödems, das nach einer Verletzung auftritt.
- Es repariert schnell die Muskelverkürzung, die bei Sportlern auftritt, und ermöglicht ihnen, ihren normalen Winkel zu erreichen.
- Es sorgt dafür, dass die eingeschränkten Muskelbewegungen die infolge einer Verletzung auftreten, zu ihren früheren Funktionen zurückkehren.
Die Trockennadeltherapie, auch bekannt als intramuskuläre Stimulation (IMS), ist eine nicht-chirurgische und medikamentenfreie Schmerzbehandlungsmethode, die erstmals in Kanada angewendet wurde und bei der Behandlung von Schmerzen aufgrund chronischer Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Die Trockennadelbehandlung, die mit dünnen und unterschiedlich langen Nadeln durchgeführt wird, entspannt die Muskelkontraktionen, die beim Menschen Schmerzen verursachen, indem sie mit Hilfe von Nadeln eine Warnung ausgibt. Die verwendeten Nadeln werden als Trockennadeltherapie bezeichnet, da sie keine Medikamente oder Lösungen enthalten und keine allergischen Reaktionen, Arzneimittelwechselwirkungen und Nebenwirkungen des Medikaments hervorrufen. Verwendet werden sehr dünne Spezialnadeln unterschiedlicher Länge, sogenannte Akupunkturnadeln. Die Nadel wird in den "Trigger" oder die "Triggerpunkte", auch bekannt als Fibrositis oder Faserband, eingeführt, die Schmerzen in den Muskeln verursachen. Auf diese Weise soll der Spasmus (Muskelverkürzung) und Gewebesteifheit im Muskel, der die Schmerzen verursacht, gelöst werden. Der Patient spürt die Nadel normalerweise nicht.Obwohl die bei der Behandlung von Trockennadeln (IMS) verwendeten Nadeln Akupunkturnadelnsind, ist die Trockennadelbehandlung keine Akupunkturmethode. Bei der Akupunktur werden Nadeln in bestimmte vorher bekannte Punkte gestochen und 20 Minuten gewartet, während bei der Trockennadelbehandlung die schmerzverursachenden Punkte bestimmt werden und Nadeln unterschiedlich tief in diese Punkte gestochen und sofort entfernt werden oder der Entspannungseffekt eintritt wird für sehr kurze Zeit erwartet.
Kinozio Tape (Kinesiotape) unterstützt die Flexibilität und (Flexibilität) und strukturellen Eigenschaften der Faszien, ohne die Gelenkbewegung einzuschränken, im Gegensatz zu herkömmlichen Bandagen. Durch einen Zugeffekt im Anwendungsbereich, also ein leichtes Anheben der Haut, entlastet es das Gewebe und unterstützt die Steigerung der Blut- und Lymphzirkulation. Dank dieser Wirkung auf das Kreislaufsystem reduziert es Entzündungen und Ödeme und unterstützt so die Schmerzlinderung. Kinesiotape erhöht auch den propriozeptiven Sinn, indem es etwas Druck auf die Haut ausübt und Rezeptoren anwendet, die mit der Dehnung der Haut zusammenhängen. Es ist ein selbstklebendes, farbiges, elastisches Produkt mit Wellenstruktur.
Es ist wasserfest, sodass es bis zu 3 Tage auf der Haut bleiben kann. Es hat verschiedene Farben, aber es gibt keinen Unterschied zwischen den Farben in Bezug auf die Wirksamkeit. Es wird nicht empfohlen, es zu verwenden, wenn an der Applikationsstelle eine aktive Infektion, Zellulitis, offene Wunden, Hautreizungen und eine Vorgeschichte von Allergien gegen das Tape vorliegt.